rattere


Eine Worttrennung gefunden

rat · te · re

Das Wort rat­te­re besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort rat­te­re trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "rat­te­re" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Rattere" ist die erste Person Singular Präsens des Verbs "rattern". Es beschreibt das Geräusch oder die Handlung, etwas schnell und laut hintereinander zu bewegen oder zu schlagen, oft in einem monotonen Rhythmus. Häufig wird es verwendet, um den Klang von Maschinen, Fahrzeugen oder ähnlichen Objekten zu charakterisieren, die ein schnelles, klapperndes Geräusch erzeugen. In einem übertragenen Sinn kann es auch für eine unaufhörliche, schnelle Rede oder das Wiederholen von Informationen stehen.

Beispielsatz: Die alte Maschine begann laut zu rattere, als sie in Betrieb genommen wurde.

Vorheriger Eintrag: Rattenschwanz
Nächster Eintrag: rattern

 

Zufällige Wörter: Fahnenmasten frühmenschlichen gewarnten Kadetten Referenzkurse