Eine Worttrennung gefunden
Das Wort rauf besteht aus 1 Silben.
Wieso sollte man das Wort rauf trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "rauf" 0 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Das Wort "rauf" ist die umgangssprachliche verkürzte Form des Verbs "hinauf". Es wird häufig im umgangssprachlichen Gebrauch verwendet, um auszudrücken, dass sich etwas oder jemand von einem niedrigeren Ort zu einem höheren Ort bewegt. Es kann auch als Adverb verwendet werden, um eine Bewegung nach oben zu beschreiben. Beispiel: "Geh rauf in dein Zimmer!" oder "Der Ball rollte die Treppe rauf". In der Grundform lautet das Verb "hinaufgehen", doch diese wird im Alltag oft durch "rauf" ersetzt.
Beispielsatz: Er sprang fröhlich auf das Trampolin und hüpfte rauf und runter.
Zufällige Wörter: divergierendes festbesoldeten herausarbeitender Messegesellschaft milderndem