Raumnutzung


Eine Worttrennung gefunden

Raum · nut · zung

Das Wort Raum­nut­zung besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Raum­nut­zung trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Raum­nut­zung" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Raumnutzung bezeichnet die Art und Weise, wie Räume in einem bestimmten Kontext verwendet oder organisiert werden. Der Begriff setzt sich aus den Wörtern "Raum" und "Nutzung" zusammen. "Raum" bezieht sich auf den physikalischen Bereich, während "Nutzung" die Funktion oder den Zweck beschreibt, für den dieser Raum verwendet wird. Effiziente Raumnutzung ist wichtig in Bereichen wie Architektur, Stadtplanung und Facility Management, um den verfügbaren Platz optimal auszuschöpfen und verschiedene Aktivitäten zu ermöglichen. Eine durchdachte Raumnutzung trägt zur Verbesserung von Lebens- und Arbeitsbedingungen bei.

Beispielsatz: Die effiziente Raumnutzung ist entscheidend für die Gestaltung moderner Büros.

Vorheriger Eintrag: Raumnot
Nächster Eintrag: Raumordnung

 

Zufällige Wörter: feingebildet Kontrollinstanzen profilierterem Staatsgeschäfte vierschrötiger