Rauschgiftopfer


Eine Worttrennung gefunden

Rausch · gift · op · fer

Das Wort Rausch­gift­op­fer besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Rausch­gift­op­fer trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Rausch­gift­op­fer" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Rauschgiftopfer“ setzt sich aus den Elementen „Rauschgift“ und „Opfer“ zusammen. Es bezeichnet eine Person, die aufgrund des Konsums von illegalen Drogen, also Rauschgiften, in eine tragische Situation gerät, sei es durch gesundheitliche Schädigung, Abhängigkeit oder sogar den Tod. Rauschgifte sind psychoaktive Substanzen, die das Bewusstsein verändern können. Das Wort ist in der Zusammensetzung der Grundform, wobei „Rauschgift“ als Hauptwort und „Opfer“ als ein Begriff für jemanden, der Schaden erlitten hat, fungiert.

Beispielsatz: Das Rauschgiftopfer benötigt dringend Unterstützung und Hilfe, um den Weg zur Genesung zu finden.

Vorheriger Eintrag: Rauschgiftmafia
Nächster Eintrag: Rauschgiftpolitik

 

Zufällige Wörter: Fehlereigenschaft Golfregion tragbarere ungemeinstem Verkehrsproblematik