reaktionärer


Eine Worttrennung gefunden

re · ak · tio ·· rer

Das Wort re­ak­tio­nä­rer besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort re­ak­tio­nä­rer trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "re­ak­tio­nä­rer" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Der Begriff "reaktionärer" stammt von dem Adjektiv "reaktionär" ab. Reaktionär beschreibt eine Person oder Ideologie, die sich gegen politische oder soziale Veränderungen stellt und nach konservativen, oft rückwärtsgewandten Werten strebt. Reaktionäre können bestehende Machtstrukturen bewahren oder zurück zur alten Ordnung wollen. Sie lehnen progressive Ideen oder Reformen oft ab. "Reaktionärer" bedeutet demnach jemand, der reaktionäre Ansichten oder Überzeugungen vertritt.

Beispielsatz: Die reaktionären Ansichten dieser Gruppe stehen im Widerspruch zu modernen gesellschaftlichen Werten.

Vorheriger Eintrag: reaktionären
Nächster Eintrag: reaktionärere

 

Zufällige Wörter: Abendmeeting Befehlszeile Frauengeschichte schmirgelte Westtimor