Reaktionen


Eine Worttrennung gefunden

Re · ak · tio · nen

Das Wort Re­ak­tio­nen besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Re­ak­tio­nen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Re­ak­tio­nen" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Reaktionen" ist der Plural von "Reaktion". Das Wort beschreibt die Antwort oder das Verhalten, das auf einen bestimmten Reiz oder eine bestimmte Situation folgt. Reaktionen können sowohl physikalischer als auch chemischer Natur sein und beziehen sich oft auf Veränderungen in einem System. In der Psychologie bezeichnen Reaktionen die emotionalen oder psychologischen Antworten von Individuen auf äußere Einflüsse. In der Chemie beschreibt der Begriff, wie Substanzen aufeinander einwirken und neue Produkte bilden. Reaktionen sind ein zentrales Konzept in vielen Wissenschaftsbereichen und im alltäglichen Leben.

Beispielsatz: Die Reaktionen der Teilnehmer auf das Experiment waren überwältigend positiv.

Vorheriger Eintrag: reaktionärstes
Nächster Eintrag: reaktionsfähig

 

Zufällige Wörter: Grundbesitzes herzuschiessen Klassenmitte nordamerikanisches unspektakulärerer