Rechenanlage


Eine Worttrennung gefunden

Re · chen · an · la · ge

Das Wort Re­chen­an­la­ge besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Re­chen­an­la­ge trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Re­chen­an­la­ge" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Rechenanlage bezeichnet eine technische Einrichtung zur Durchführung von Berechnungen. Der Begriff setzt sich aus "Rechen", dem Verb „rechnen“ im Substantiv, und „Anlage“, einem Nomen, zusammen. Rechenanlagen kommen häufig in der Computertechnik vor und können sowohl Hardware- als auch Softwarekomponenten umfassen, die für numerische Berechnungen, Datenauswertung oder grafische Darstellungen eingesetzt werden. Der Einsatzbereich reicht von industriellen Anwendungen bis hin zu wissenschaftlichen Berechnungen. Rechenanlagen sind essenziell für die Verarbeitung großer Datenmengen und ermöglichen schnelle und präzise Ergebnisse.

Beispielsatz: Die moderne Rechenanlage ermöglicht eine schnelle Verarbeitung großer Datenmengen.

Vorheriger Eintrag: rechen
Nächster Eintrag: Rechenanlagen

 

Zufällige Wörter: herausforderte herauslesbarer klimatisieren Rasur siebenhunderteinunddreißig