Rechtsbeistandes


Eine Worttrennung gefunden

Rechts · bei · stan · des

Das Wort Rechts­bei­stan­des besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Rechts­bei­stan­des trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Rechts­bei­stan­des" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Rechtsbeistandes“ ist die Genitivform des Substantivs „Rechtsbeistand“. Ein Rechtsbeistand bezeichnet eine Person, die rechtlichen Beistand leistet, oft in Form von juristischer Beratung oder Vertretung. Diese Person kann ein Anwalt oder eine andere juristische Fachkraft sein, die Klienten in rechtlichen Angelegenheiten unterstützt. Rechtsbeistände sind wichtig, um die Rechte der Mandanten zu schützen und durch den komplexen Rechtssystem zu navigieren. Sie helfen, die rechtlichen Optionen zu klären und vertreten oft die Interessen ihrer Klienten vor Gericht oder in Verhandlungen.

Beispielsatz: Der Anwalt stellte sicher, dass sein Mandant während des Prozesses stets einen kompetenten Rechtsbeistand an seiner Seite hatte.

Vorheriger Eintrag: Rechtsbeiständen
Nächster Eintrag: Rechtsbelehrung

 

Zufällige Wörter: Anlagegesellschaft auffrisierenden Frühmahles Notverband vorfabriziert