Rechtsraum


Eine Worttrennung gefunden

Rechts · raum

Das Wort Rechts­raum besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Rechts­raum trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Rechts­raum" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Der Rechtsraum bezeichnet den Bereich, in dem ein bestimmtes Rechtssystem Gültigkeit besitzt. Im deutschen Rechtsraum gilt das deutsche Recht. Der Begriff "Rechtsraum" ist die Grundform und beschreibt allgemein den Bereich einer bestimmten Rechtsordnung. Er wird häufig in juristischen Zusammenhängen verwendet, um die räumliche Ausdehnung eines Rechtssystems zu verdeutlichen.

Beispielsatz: Der Rechtsraum der Europäischen Union bietet gemeinsamen rechtlichen Schutz für alle Mitgliedstaaten.

Vorheriger Eintrag: Rechtsrahmen
Nächster Eintrag: Rechtsreferendar

 

Zufällige Wörter: demoskopisch Familienleistungen Farblösung gütigstes Radioempfängers