Rechtsstreitigkeiten


Eine Worttrennung gefunden

Rechts · strei · tig · kei · ten

Das Wort Rechts­strei­tig­kei­ten besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Rechts­strei­tig­kei­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Rechts­strei­tig­kei­ten" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Rechtsstreitigkeiten" bezeichnet eine Vielzahl von rechtlichen Auseinandersetzungen oder Konflikten, die vor einem Gericht oder einer anderen rechtlichen Instanz ausgetragen werden. Es handelt sich um den Plural des Begriffs "Rechtsstreitigkeit", der auf einzelne Streitfälle hinweist. Diese Streitigkeiten können verschiedene rechtliche Themen umfassen, wie Vertragsverletzungen, Schadensersatzforderungen oder Streitigkeiten im Familienrecht. Rechtsstreitigkeiten sind Teil des Rechtssystems und können sowohl zivilrechtliche als auch strafrechtliche Aspekte annehmen. Manche Rechtsstreitigkeiten werden durch Verhandlungen gelöst, während andere in einem Prozess enden.

Beispielsatz: Die Partei entschied sich, ihre Rechtsstreitigkeiten außergerichtlich zu lösen, um Zeit und Kosten zu sparen.

Vorheriger Eintrag: Rechtsstreitigkeit
Nächster Eintrag: Rechtsstreits

 

Zufällige Wörter: lässigen Nordring städtebaulich verwittertest weisste