rechtsverbindliches


Eine Worttrennung gefunden

rechts · ver · bind · li · ches

Das Wort rechts­ver­bind­li­ches besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort rechts­ver­bind­li­ches trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "rechts­ver­bind­li­ches" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "rechtsverbindliches" beschreibt etwas, das rechtlich verbindlich ist. Es handelt sich um ein Adjektiv in der Form des maskulinen Nominativ Singulars. Es kennzeichnet eine Bestimmung, Regelung oder Vereinbarung, die bindend und gültig ist und rechtliche Folgen hat. Ein rechtsverbindliches Dokument oder eine rechtsverbindliche Vereinbarung ist rechtlich bindend für die beteiligten Parteien und muss eingehalten werden. Es stellt sicher, dass alle Parteien ihre Verpflichtungen erfüllen und dass bei Nichteinhaltung rechtliche Konsequenzen drohen können.

Beispielsatz: Der Vertrag ist rechtsverbindlich und muss von beiden Parteien eingehalten werden.

Vorheriger Eintrag: rechtsverbindlicher
Nächster Eintrag: Rechtsverbindlichkeit

 

Zufällige Wörter: Allergikern benutzereigenes Blickpunkts Eingriffsmöglichkeiten Onyx