Reduktion


Eine Worttrennung gefunden

Re · duk · ti · on

Das Wort Re­duk­ti­on besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Re­duk­ti­on trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Re­duk­ti­on" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Reduktion bezeichnet den Prozess der Verringerung oder Abnahme von etwas. Es kann sich auf verschiedene Bereiche beziehen, wie zum Beispiel die Reduzierung von Kosten, Gewicht oder Energieverbrauch. In der Wissenschaft ist Reduktion auch ein Begriff, der verwendet wird, um chemische Reaktionen zu beschreiben, bei denen ein Atom oder Ion Elektronen aufnimmt. Das Wort stammt vom lateinischen „reductio“, was „zurückführen“ bedeutet. Die Grundform ist „reduzieren“.

Beispielsatz: Die Reduktion von Abfall ist entscheidend für den Umweltschutz.

Vorheriger Eintrag: redseligstes
Nächster Eintrag: Reduktionen

 

Zufällige Wörter: abgeklebten durchdringenden Halobakterium Sportstück