Referatsleiterin


Eine Worttrennung gefunden

Re · fe · rats · lei · te · rin

Das Wort Re­fe­rats­lei­te­rin besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Re­fe­rats­lei­te­rin trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Re­fe­rats­lei­te­rin" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die Referatsleiterin ist eine weibliche Fachkraft, die die Verantwortung für ein bestimmtes Referat oder eine Abteilung innerhalb einer Organisation oder Institution trägt. Ihre Aufgaben umfassen die Leitung von Projekten, die Koordination von Teams und die strategische Planung innerhalb ihres Fachgebiets. Das Wort setzt sich aus „Referat“ (einem speziellen Themenbereich oder einer Arbeitsgruppe) und „Leiterin“ (weibliche Form von Leiter, die eine führende Position beschreibt) zusammen. In dieser Funktion spielt sie eine wesentliche Rolle bei der Entscheidungsfindung und der Umsetzung von Aufgaben und Zielen.

Beispielsatz: Die Referatsleiterin organisierte das Meeting für alle Teammitglieder.

Vorheriger Eintrag: Referatsleiter
Nächster Eintrag: Referee

 

Zufällige Wörter: Calcium Gegenkandidats geläufigstes Gesamtbewegung Torjägerkrone