referenzierbar


Eine Worttrennung gefunden

re · fe · ren · zier · bar

Das Wort re­fe­ren­zier­bar besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort re­fe­ren­zier­bar trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "re­fe­ren­zier­bar" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "referenzierbar" ist ein Adjektiv und beschreibt die Fähigkeit eines Objekts oder Konzepts, in einem bestimmten Kontext bezogen oder zitiert zu werden. Es deutet darauf hin, dass Informationen, Daten oder Materialien klaren Quellen zugeordnet werden können, was die Nachvollziehbarkeit und Überprüfbarkeit erleichtert. Häufig wird es in wissenschaftlichen, akademischen oder technischen Zusammenhängen verwendet, um die Verfügbarkeit und Eindeutigkeit von Nachweisen zu unterstreichen. Das Wort leitet sich von "referenz" ab, was auf eine Beziehung oder einen Verweis hinweist.

Beispielsatz: Die Ergebnisse der Studie sind klar referenzierbar und können in zukünftigen Forschungsarbeiten verwendet werden.

Vorheriger Eintrag: referenzielles
Nächster Eintrag: referenzierbare

 

Zufällige Wörter: Gehens offenkundigeres Schulverwaltung Umdenkprozessen Zahntechniker