referenzierbare


Eine Worttrennung gefunden

re · fe · ren · zier · ba · re

Das Wort re­fe­ren­zier­ba­re besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort re­fe­ren­zier­ba­re trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "re­fe­ren­zier­ba­re" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „referenzierbare“ ist ein Adjektiv und leitet sich vom Verb „referenzieren“ ab, das bedeutet, auf etwas Bezug zu nehmen oder etwas zu verweisen. Die Form „referenzierbar“ bezeichnet die Fähigkeit, in einem bestimmten Kontext auf etwas zu verweisen oder eine Referenz dafür zu schaffen. Das angegebene Wort ist die beugte Form des Adjektivs im Plural und bezieht sich auf mehrere Dinge, die referenziert werden können. Beispielsweise kann man sagen, dass bestimmte Daten oder Informationen referenzierbar sind, wenn sie in einem wissenschaftlichen oder akademischen Kontext zitiert werden können.

Beispielsatz: Der Artikel bietet zahlreiche referenzierbare Quellen, die die wissenschaftlichen Argumente unterstützen.

Vorheriger Eintrag: referenzierbar
Nächster Eintrag: referenzierbarem

 

Zufällige Wörter: abschobst gewandterer Regresssummen totalitär vorgeschützt