reformieren


Eine Worttrennung gefunden

re · for · mie · ren

Das Wort re­for­mie­ren besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort re­for­mie­ren trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "re­for­mie­ren" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "reformieren" bezeichnet den Prozess der Veränderung oder Verbesserung bestehender Strukturen, Systeme oder Praktiken. Es setzt sich aus dem lateinischen "reformare" zusammen, was "erneuern" oder "verbessern" bedeutet. In der Regel wird es in einem politisch-sozialen Kontext verwendet, etwa bei der Reformierung von Gesetzen, Bildungswesen oder Institutionen. Die Handlung zielt darauf ab, Missstände zu beseitigen und eine positive Entwicklung herbeizuführen. Der Begriff ist in der Grundform und steht sowohl für die Handlung selbst als auch für den Zustand, der durch diese Veränderung erreicht werden soll.

Beispielsatz: Die Regierung plant, das Bildungssystem zu reformieren, um die Qualität zu verbessern.

Vorheriger Eintrag: reformiere
Nächster Eintrag: reformierend

 

Zufällige Wörter: abfließt assoziativem aufhebe Bombennächte lebenswertem