Reformversuche


Eine Worttrennung gefunden

Re · form · ver · su · che

Das Wort Re­form­ver­su­che besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Re­form­ver­su­che trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Re­form­ver­su­che" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Reformversuche“ setzt sich aus „Reform“ und „Versuche“ zusammen. „Reform“ bezeichnet Maßnahmen zur Verbesserung oder Veränderung bestehender Strukturen, Prozesse oder Gesetze, während „Versuche“ die Pluralform von „Versuch“ ist, was bedeutet, dass es sich um mehrere Anstrengungen handelt, eine Reform umzusetzen. In diesem Kontext bezieht sich der Begriff auf wiederholte Bestrebungen oder Initiativen, bestimmte Systeme oder Institutionen zu reformieren, um die Effizienz, Gerechtigkeit oder Funktionalität zu verbessern. Solche Reformversuche können in verschiedenen Bereichen wie Bildung, Gesundheit oder Wirtschaft stattfinden.

Beispielsatz: Die Reformversuche der Regierung stießen auf gemischte Reaktionen in der Bevölkerung.

Vorheriger Eintrag: Reformversuch
Nächster Eintrag: Reformversuchen

 

Zufällige Wörter: ausgrenzt beweisbarer Devisenentwicklung unbekümmertes Weltregionen