Reformvorschlages


Eine Worttrennung gefunden

Re · form · vor · schla · ges

Das Wort Re­form­vor­schla­ges besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Re­form­vor­schla­ges trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Re­form­vor­schla­ges" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Der Begriff "Reformvorschlag" bezieht sich auf einen Vorschlag zur Veränderung oder Verbesserung eines bestehenden Systems, einer Regelung oder einer Institution. In diesem Fall handelt es sich um die Genitivform des Wortes, da es sich auf einen bestimmten Vorschlag bezieht. Genauer gesagt handelt es sich um den Genitiv Singular des Substantivs "Reformvorschlag", der verwendet wird, um den Besitz oder die Zugehörigkeit zu einer bestimmten Person, Sache oder Gruppe auszudrücken. Ein Reformvorschlag kann in verschiedenen Bereichen wie Politik, Bildung oder Wirtschaft gemacht werden, um bestimmte Probleme anzugehen oder bestehende Strukturen zu optimieren.

Beispielsatz: Der Bundestag diskutiert den neuen Reformvorschlag, um das Bildungssystem zu modernisieren.

Vorheriger Eintrag: Reformvorschlägen
Nächster Eintrag: Reformvorschlags

 

Zufällige Wörter: bekleckst fortwährte Kabinettstücke Pascalsches unangepasstestes