regenerierter


Eine Worttrennung gefunden

re · ge · ne · rier · ter

Das Wort re­ge­ne­rier­ter besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort re­ge­ne­rier­ter trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "re­ge­ne­rier­ter" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Regenerierter" ist die Partizip-Perfekt-Form des Verbs "regenerieren", das bedeutet, etwas wiederherzustellen oder zu erneuern. Regenerierter beschreibt oft Materialien oder Substanzen, die durch einen Prozess der Wiederaufbereitung oder -verwertung entstanden sind. Im Kontext der Umwelt kann es sich beispielsweise um regenerierte Rohstoffe handeln, die aus Recyclingprozessen stammen. Dies trägt zur Ressourcenschonung und Nachhaltigkeit bei, indem Abfälle in neue, nutzbare Materialien umgewandelt werden.

Beispielsatz: Das regenerierte Material wurde umweltfreundlich aus recyceltem Kunststoff hergestellt.

Vorheriger Eintrag: regenerierten
Nächster Eintrag: regeneriertes

 

Zufällige Wörter: abstillen Denkzetteln Erzählungen Schädelprellung wissensbasierte