Regionalplaner


Eine Worttrennung gefunden

Re · gio · nal · pla · ner

Das Wort Re­gio­nal­pla­ner besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Re­gio­nal­pla­ner trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Re­gio­nal­pla­ner" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Regionalplaner ist eine Person, die sich mit der Entwicklung und Gestaltung einer Region beschäftigt. Sie analysieren die vorhandenen Ressourcen, die demografische Situation und die zukünftigen Bedürfnisse der Bewohner. Anschließend erstellen sie Pläne, um die langfristige, nachhaltige Entwicklung der Region sicherzustellen. Dazu gehören beispielsweise die Festlegung von Wohn- und Gewerbegebieten, des Verkehrsnetzes sowie der Schutz von Natur- und Landschaftsschutzgebieten. Der Regionalplaner arbeitet sowohl mit öffentlichen Institutionen als auch mit privaten Unternehmen und der Bevölkerung zusammen, um gemeinsam die Zukunft der Region zu gestalten.

Beispielsatz: Der Regionalplaner entwickelte ein umfassendes Konzept zur nachhaltigen Entwicklung der ländlichen Gebiete.

Vorheriger Eintrag: Regionalplan
Nächster Eintrag: Regionalplans

 

Zufällige Wörter: abschätzbaren einbehalten verzweifeltet Vollverpflegung zugeklebter