Regionalplan


Eine Worttrennung gefunden

Re · gio · nal · plan

Das Wort Re­gio­nal­plan besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Re­gio­nal­plan trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Re­gio­nal­plan" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Regionalplan ist ein strategisches Dokument, das die zukünftige Entwicklung eines bestimmten geografischen Gebiets, wie einer Region oder eines Landkreises, regelt. Er beinhaltet Vorgaben und Ziele für die Raumordnung, die Infrastruktur, die Umwelt sowie die wirtschaftliche und soziale Entwicklung. Der Regionalplan dient dazu, eine nachhaltige und ausgewogene Nutzung der Ressourcen sicherzustellen und die Lebensqualität der Bevölkerung zu fördern. In Deutschland ist der Regionalplan ein Instrument der Raumordnung und wird von regionalen Planungsbehörden erstellt.

Beispielsatz: Der Regionalplan legt die zukünftige Entwicklung und Nutzung des Territoriums in unserer Gemeinde fest.

Vorheriger Eintrag: Regionalparteien
Nächster Eintrag: Regionalplaner

 

Zufällige Wörter: aufreibende Betretungsverbot regelhaft weichlötete wiedergenesend