Reichtum


Eine Worttrennung gefunden

Reich · tum

Das Wort Reich­tum besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Reich­tum trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Reich­tum" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Reichtum bezeichnet den Zustand oder das Maß an Wohlstand, Vermögen oder materiellen Ressourcen, die eine Person oder Gemeinschaft besitzt. Der Begriff stammt vom Adjektiv „reich“, welches Überfluss oder Besitz im Vergleich zu anderen impliziert. Reichtum kann sich sowohl auf Geld, Immobilien und Werte als auch auf immaterielle Dinge wie Wissen und Erfahrungen beziehen. Er wird oft mit gesellschaftlichem Status, Macht und Einfluss assoziiert und kann sowohl individuelle als auch kollektive Dimensionen annehmen. In der Gesellschaft ist Reichtum häufig ein zentrales Thema in Diskussionen über Gerechtigkeit und Verteilung.

Beispielsatz: Reichtum kann sowohl materiellen Besitz als auch immaterielle Werte wie Freundschaft und Glück umfassen.

Vorheriger Eintrag: reichtet
Nächster Eintrag: Reichtume

 

Zufällige Wörter: Aktuar Bezugspartei Friedenspfeifen Steilpass verstandesmässiges