reingewaschen


Eine Worttrennung gefunden

rein · ge · wa · schen

Das Wort rein­ge­wa­schen besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort rein­ge­wa­schen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "rein­ge­wa­schen" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Reingewaschen“ ist das Partizip Perfekt des Verbs „reingewaschen“, das eine abgeleitete Form von „waschen“ darstellt. Es beschreibt den Zustand, wenn etwas gründlich von Schmutz oder Unreinheiten befreit wurde, häufig in einem metaphorischen Kontext verwendet, um die Bedeutung einer Reinigung oder Klärung zu verdeutlichen. Die Vorsilbe „rein-“ verstärkt die Vorstellung von Sauberkeit, während die Formulierung „reingewaschen“ oft auch auf einen Prozess des moralischen oder emotionalen Reinigens hinweist. In der Alltagssprache kann es auch in übertragenem Sinne verwendet werden, etwa um auf die „Reingewaschenheit“ von Informationen oder das Ansehen einer Person hinzuweisen.

Beispielsatz: Nach dem Konflikt fühlte er sich, als müsste er seine Ehre neu reingewaschen werden.

Vorheriger Eintrag: reingesteckt
Nächster Eintrag: Reingewinn

 

Zufällige Wörter: chauffiere Drogendeal inseriert Public zugekehrt