Reingewinn


Eine Worttrennung gefunden

Rein · ge · winn

Das Wort Rein­ge­winn besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Rein­ge­winn trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Rein­ge­winn" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Reingewinn ist ein Begriff aus der Betriebswirtschaftslehre und bezeichnet den Gewinn, der nach Abzug aller Kosten (z.B. Material, Arbeitsaufwand, Steuern) verbleibt. Es handelt sich um den Gewinn, der dem Unternehmen zur Verfügung steht, um Investitionen zu tätigen oder auszuschütten. Der Reingewinn kann entweder in einer bestimmten Währung angegeben sein (z.B. Dollar) oder als Prozentsatz des Umsatzes (z.B. 10% Reingewinn). Es ist wichtig zu beachten, dass der Reingewinn nicht die einzige Kennzahl zur Beurteilung der finanziellen Situation eines Unternehmens ist und auch nicht unbedingt mit dem ausgeschütteten Gewinn übereinstimmt.

Beispielsatz: Der Reingewinn des Unternehmens konnte im letzten Jahr erheblich gesteigert werden.

Vorheriger Eintrag: reingewaschen
Nächster Eintrag: Reingewinne

 

Zufällige Wörter: brieflichen höllisches Malheur neurotischem