Reinheit


Eine Worttrennung gefunden

Rein · heit

Das Wort Rein­heit besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Rein­heit trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Rein­heit" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Reinheit beschreibt den Zustand oder die Eigenschaft, frei von Verunreinigungen, Mängeln oder negativen Einflüssen zu sein. Es kann sowohl auf materielle Dinge, wie Wasser oder Luft, als auch auf immaterielle Konzepte, wie Gedanken oder Gefühle, angewendet werden. Reinheit vermittelt ein Gefühl von Klarheit, Unschuld und Unberührtheit. In religiösen und philosophischen Kontexten wird oft eine spirituelle Reinheit angestrebt, die mit ethischen Werten und moralischen Prinzipien verknüpft ist.

Das Wort „Reinheit“ steht in der Nomenform und leitet sich vom Adjektiv „rein“ ab.

Beispielsatz: Die Reinheit des Wassers ist entscheidend für die Gesundheit unseres Ökosystems.

Vorheriger Eintrag: reinhauen
Nächster Eintrag: Reinheiten

 

Zufällige Wörter: Errettung folgewidriges Heizrohres Planungsansätzen revitalisieren