reizbar


Eine Worttrennung gefunden

reiz · bar

Das Wort reiz­bar besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort reiz­bar trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "reiz­bar" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "reizbar" beschreibt die Eigenschaft, leicht oder schnell auf äußere Reize zu reagieren. Es setzt sich aus dem Verb "reizen" und dem Adjektivsuffix "-bar" zusammen, was die Fähigkeit oder Möglichkeit ausdrückt, betroffen oder beeinflusst zu werden. Personen oder Tiere, die reizbar sind, zeigen oft eine erhöhte Sensibilität gegenüber Störungen, Stress oder Kritik, was sich in emotionalen Reaktionen oder physischer Unruhe äußern kann. In der Psychologie wird der Begriff häufig verwendet, um temperamentvolle oder leicht angreifbare Individuen zu charakterisieren.

Beispielsatz: In stressigen Situationen wird sie oft reizbar und braucht eine Auszeit.

Vorheriger Eintrag: Reizauslösung
Nächster Eintrag: reizbare

 

Zufällige Wörter: disqualifizierten Einsatzfahrzeug Kraftprotz Lungenerkrankung Urfehde