Rekonvaleszenz


Eine Worttrennung gefunden

Re · kon · va · les · zenz

Das Wort Re­kon­va­les­zenz besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Re­kon­va­les­zenz trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Re­kon­va­les­zenz" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Rekonvaleszenz bezeichnet den Zeitraum der Genesung nach einer Krankheit oder Operation, in dem sich der Körper von einer gesundheitlichen Beeinträchtigung erholt. Während dieser Phase finden regenerative Prozesse statt, die zur Wiederherstellung der körperlichen und psychischen Verfassung beitragen. Die Dauer der Rekonvaleszenz kann je nach Schwere der Erkrankung und individueller Verfassung variieren. Sie beinhaltet oft sowohl medizinische Maßnahmen als auch rehabilitationstherapeutische Ansätze. In diesem Stadium ist es wichtig, den Körper nicht zu überfordern und auf die eigenen Bedürfnisse zu hören, um eine vollständige Genesung zu gewährleisten.

Beispielsatz: Nach der Operation befand sich der Patient in einer Phase der Rekonvaleszenz, in der er allmählich zu Kräften kam.

Vorheriger Eintrag: Rekonvaleszentenserum
Nächster Eintrag: Rekordabsatz

 

Zufällige Wörter: Autonomieerklärung Inlandsgeschäft Kleinklasse Marketingkampagne unbeweglichstem