Religionsgemeinschaft


Eine Worttrennung gefunden

Re · li · gi · ons · ge · mein · schaft

Das Wort Re­li­gi­ons­ge­mein­schaft besteht aus 7 Silben.

Wieso sollte man das Wort Re­li­gi­ons­ge­mein­schaft trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Re­li­gi­ons­ge­mein­schaft" 6 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Eine Religionsgemeinschaft ist eine Gruppe von Menschen, die gemeinsame religiöse Überzeugungen, Praktiken und Rituale teilen. Der Begriff setzt sich aus den Wörtern „Religion“ und „Gemeinschaft“ zusammen. Während „Religion“ die systematische Glaubensrichtung oder Spiritualität bezeichnet, beschreibt „Gemeinschaft“ eine soziale Einheit von Individuen, die durch gemeinsame Werte und Ziele verbunden sind. Religionsgemeinschaften können vielfältig sein, von großen Weltreligionen wie Christentum oder Islam bis hin zu kleineren, sektiererischen Gruppen. Sie bieten den Mitgliedern oft einen Rahmen für spirituelle Unterstützung, gemeinschaftliche Veranstaltungen und einen Austausch von Glaubensideen.

Beispielsatz: Die Religionsgemeinschaft organisiert regelmäßig gemeinsame Veranstaltungen für ihre Mitglieder.

Vorheriger Eintrag: Religionsgelehrten
Nächster Eintrag: Religionsgemeinschaften

 

Zufällige Wörter: angerechnete Kinovorstellung merkendes Prahler Zigarettenschmuggler