Religionsgelehrten


Eine Worttrennung gefunden

Re · li · gi · ons · ge · lehr · ten

Das Wort Re­li­gi­ons­ge­lehr­ten besteht aus 7 Silben.

Wieso sollte man das Wort Re­li­gi­ons­ge­lehr­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Re­li­gi­ons­ge­lehr­ten" 6 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Religionsgelehrten" ist die Pluralform des Substantivs "Religionsgelehrter". Es bezeichnet Fachleute, die auf dem Gebiet der Religionen und theologischen Lehren spezialisiert sind. Diese Personen haben oft umfangreiche Kenntnisse über verschiedene Glaubensrichtungen, religiöse Texte und deren interpretative Traditionen. Sie spielen eine wichtige Rolle in der Analyse, Lehre und Diskussion von religiösen Themen sowie in der Vermittlung von religiösen Werten und Überzeugungen. Religionsgelehrten können in akademischen Einrichtungen, kirchlichen Institutionen oder als Berater tätig sein und tragen zur interreligiösen Verständigung und Dialog bei.

Beispielsatz: Die Religionsgelehrten diskutieren die tiefen Fragen des Glaubens und der Spiritualität.

Vorheriger Eintrag: Religionsführer
Nächster Eintrag: Religionsgemeinschaft

 

Zufällige Wörter: CMXXI gebührenbefreit kanaligen kaputtschlagenden versteinre