Rennjolle


Eine Worttrennung gefunden

Renn · jol · le

Das Wort Renn­jol­le besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Renn­jol­le trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Renn­jol­le" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Eine Rennjolle ist ein schneller, für Wettkämpfe konzipierter Segelboottyp, der in der Regel eine schmale, stromlinienförmige Bauweise aufweist. Sie ist oft mit einem ausgefeilten Segelsystem ausgestattet, das optimale Geschwindigkeiten ermöglicht. Rennjollen haben meist eine leichte Konstruktion, häufig aus modernen Materialien wie Fiberglas oder Kohlefaser, um die Leistung zu steigern. Das Wort setzt sich aus "Renn", was auf den Wettkampf hinweist, und "Jolle", einem kleinen, offenen Segelboot, zusammen. Die Kombination betont die sportliche Ausrichtung des Bootes, das sowohl in Regatten als auch beim Freizeitsegeln genutzt werden kann.

Beispielsatz: Die Rennjolle gleitet schnell über die Wellen und begeistert die Segler mit ihrer agility.

Vorheriger Eintrag: Rennjahr
Nächster Eintrag: Rennjury

 

Zufällige Wörter: auskundschaftetet Blitzstrahl Medizinerausbildung Projekttagen Richtervereinigung