replizieren


Eine Worttrennung gefunden

re · pli · zie · ren

Das Wort re­pli­zie­ren besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort re­pli­zie­ren trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "re­pli­zie­ren" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Replizieren bedeutet, etwas zu vervielfältigen oder nachzuahmen. In der Wissenschaft bezieht es sich oft auf das Kopieren von Experimenten oder Ergebnissen, um deren Gültigkeit zu überprüfen. In der Technologie kann es das Erstellen von Klonen oder duplizieren von Daten umfassen. Die Form "replizieren" ist hier als Infinitiv verwendet und stammt vom lateinischen „replicare“, was „zurückfalten“ oder „wiederholen“ bedeutet. Der Begriff spielt auch eine wichtige Rolle in der Zellbiologie, wo er sich auf die Verdopplung von DNA bezieht, um genetische Informationen weiterzugeben.

Beispielsatz: Die Wissenschaftler versuchten, das Experiment zu replizieren, um die Ergebnisse zu bestätigen.

Vorheriger Eintrag: repliziere
Nächster Eintrag: replizierend

 

Zufällige Wörter: Bescherens Erholungsuchenden Humoristen Tragikomik Weidefleck