Reststrecke


Eine Worttrennung gefunden

Rest · stre · cke

Das Wort Rest­stre­cke besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Rest­stre­cke trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Rest­stre­cke" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die Reststrecke bezeichnet den noch zurückzulegenden Teil einer Strecke. Es handelt sich um die verbleibende Distanz vom aktuellen Standpunkt bis zum Ziel. Die Reststrecke kann in verschiedenen Kontexten verwendet werden, wie beispielsweise bei einer Route, einem Rennen oder bei der Planung einer Reise. Dabei kann es sich um eine gegebene Entfernung handeln, die noch zurückgelegt werden muss, oder um eine fortlaufende Berechnung während der Bewegung. Die Form "Reststrecke" ist bereits in der Grundform und bedarf keiner weiteren Erklärung.

Beispielsatz: Die Reststrecke bis zum Gipfel war zwar steil, aber die Aussicht entschädigte für die Mühe.

Vorheriger Eintrag: Reststrafe
Nächster Eintrag: Reststrecken

 

Zufällige Wörter: abgewandeltes Landesjustizminister Umweltschützer unklarerer unkritischerer