retroflexe


Eine Worttrennung gefunden

re · tro · fle · xe

Das Wort re­tro­fle­xe besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort re­tro­fle­xe trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "re­tro­fle­xe" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Retroflexe" bezeichnet eine spezifische Artikulationsstelle bei der Sprache, bei der der Zungenrücken nach oben und hinten zur Gaumenhöhle geneigt wird. Diese Lautbildung ist in einigen Sprachen, darunter Hindi oder Tamil, prevalent und sorgt für einen charakteristischen Klang. Das Wort selbst ist die Pluralform von "Retroflex", welches sich auf die damit verbundenen Laute oder Konsonanten bezieht. Retroflexe Laute unterscheiden sich markant von den in vielen westlichen Sprachen üblichen Lauten und tragen zur Vielfalt der phonetischen Systeme weltweit bei.

Beispielsatz: Die retroflexe Aussprache des „r“ verleiht dem Dialekt eine besondere Note.

Vorheriger Eintrag: retroflex
Nächster Eintrag: retrospektiv

 

Zufällige Wörter: Aberwitzigkeiten allein Ferienlager laborierende Softwareverbesserungen