Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Rettungsschwimmen besteht aus 4 Silben.
Wieso sollte man das Wort Rettungsschwimmen trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Rettungsschwimmen" 3 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Rettungsschwimmen ist ein zusammengesetztes Substantiv, das aus den Wörtern „Rettung“ und „Schwimmen“ besteht. Es bezeichnet die Tätigkeit des Schwimmens mit dem Ziel, Personen in Not im Wasser zu retten. Rettungsschwimmer müssen spezielle Fähigkeiten erlernen, um schnell und effektiv agieren zu können. Dazu gehören Techniken zur Rettung von Ertrinkenden, Erste-Hilfe-Maßnahmen und die Beurteilung von Gefahren im Wasser. Diese Form der Schwimmkunst wird häufig in Schwimmbädern, an Stränden oder in Seen praktiziert, um die Sicherheit von Badegästen zu gewährleisten.
Beispielsatz: Das Rettungsschwimmen erfordert nicht nur Schwimmfähigkeit, sondern auch schnelles Handeln in Notsituationen.
Zufällige Wörter: filterst liquidierend plumpestes Sonderreglung ungenügsamerem