Rettungsschwimmer


Eine Worttrennung gefunden

Ret · tungs · schwim · mer

Das Wort Ret­tungs­schwim­mer besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ret­tungs­schwim­mer trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ret­tungs­schwim­mer" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Rettungsschwimmer ist ein Substantiv, das sich aus den Wörtern „Rettung“ und „Schwimmer“ zusammensetzt. Es bezeichnet eine Person, die in Gewässern wie Schwimmbädern, Stränden oder Flüssen Leben rettet und Sicherheit gewährleistet. Rettungsschwimmer sind speziell ausgebildet, um in Notfällen schnell und effektiv zu handeln, Rettungsaktionen durchzuführen und Erste Hilfe zu leisten. Sie tragen oft besondere Ausrüstung, wie Rettungsbojen oder -schirme, sowie einen deutlich erkennbaren Badeanzug oder Uniform. Ihre Aufgabe ist es, die Gefahren im Wasser zu überwachen und im Bedarfsfall sofort zu reagieren.

Beispielsatz: Der Rettungsschwimmer beobachtete aufmerksam die Badegäste am Strand.

Vorheriger Eintrag: Rettungsschwimmen
Nächster Eintrag: Rettungsschwimmern

 

Zufällige Wörter: erwirb Matthäuspassion Regierungssprechers Schaltmatrix Zielraum