reversibler


Eine Worttrennung gefunden

re · ver · si · bler

Das Wort re­ver­si­bler besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort re­ver­si­bler trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "re­ver­si­bler" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Reversibler" ist ein Adjektiv, das sich von dem Substantiv "Reversibilität" ableitet. Es beschreibt die Fähigkeit, einen Zustand oder Prozess umzukehren oder rückgängig zu machen. In einem wissenschaftlichen Kontext wird es häufig verwendet, um Vorgänge zu charakterisieren, die sowohl in eine als auch in die entgegengesetzte Richtung ablaufen können, wie etwa reversible chemische Reaktionen. "Reversibler" impliziert, dass die Auswirkungen oder Veränderungen nicht dauerhaft sind und in ihren Ursprungszustand zurückversetzt werden können.

Beispielsatz: Die chemische Reaktion war reversibel, sodass die Ausgangsstoffe wiederhergestellt werden konnten.

Vorheriger Eintrag: reversiblen
Nächster Eintrag: reversibles

 

Zufällige Wörter: abgekochteren Emissionsergebnisses Karteischrankes Monopolkapitalismus würdelos