Revisionsverhandlung


Eine Worttrennung gefunden

Re · vi · si · ons · ver · hand · lung

Das Wort Re­vi­si­ons­ver­hand­lung besteht aus 7 Silben.

Wieso sollte man das Wort Re­vi­si­ons­ver­hand­lung trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Re­vi­si­ons­ver­hand­lung" 6 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Eine Revisionsverhandlung ist ein juristisches Verfahren, das im Rahmen eines Revisionsrechts stattfindet. Hierbei überprüft ein höheres Gericht die Entscheidungen eines niederen Gerichts auf ihre rechtliche Zulässigkeit und Richtigkeit. Ziel ist es, mögliche Fehler in der Rechtsanwendung oder Verfahrensfehler zu identifizieren. Das Gericht hört die Argumente der Parteien und trifft eine Entscheidung, die die frühere Urteilsfindung entweder bestätigt, ändert oder aufhebt. "Revisionsverhandlung" setzt sich aus den Worten "Revision" (Überprüfung) und "Verhandlung" (geregeltes Gespräch zwischen Parteien) zusammen.

Beispielsatz: Die Revisionsverhandlung brachte neue Beweise ans Licht, die den Fall entscheidend beeinflussen könnten.

Vorheriger Eintrag: Revisionsverfahren
Nächster Eintrag: Revisor

 

Zufällige Wörter: gedörrte Oldenburg patentierendes wirklichste