revoltiere


Eine Worttrennung gefunden

re · vol · tie · re

Das Wort re­vol­tie­re besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort re­vol­tie­re trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "re­vol­tie­re" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Revoltiere" ist die konjugierte Form des Verbs "revoltieren" in der zweite Person Singular, Präsens. Es bedeutet, sich gegen eine Autorität oder gegen bestehende Zustände aufzulehnen, Widerstand zu leisten oder sich zu empören. Im weiteren Sinne kann es auch für das Streben nach Veränderung und Verbesserung stehen, wobei es oft mit Aktionen verbunden ist, die darauf abzielen, etablierte Normen oder Systeme in Frage zu stellen. Der Begriff hat sowohl politische als auch soziale Konnotationen und wird häufig in Kontexten verwendet, in denen Unzufriedenheit und der Wunsch nach Wandel im Vordergrund stehen.

Beispielsatz: Die Jugendlichen revoltierten gegen die ungerechten Regeln der Schule.

Vorheriger Eintrag: Revolten
Nächster Eintrag: revoltieren

 

Zufällige Wörter: Gelegenheitskaufes Lebensrisiken Parteibeschlüsse unerquicklichen widerstehender