rezitierter


Eine Worttrennung gefunden

re · zi · tier · ter

Das Wort re­zi­tier­ter besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort re­zi­tier­ter trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "re­zi­tier­ter" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "rezitierter" ist die maskuline, singularische, nominative, der Bestimmung der Artikel. Dieses Partizip II stammt vom Verb "rezitieren" ab. Es wird verwendet, um zu beschreiben, dass etwas rezitiert wurde oder wird, also dass ein Text oder ein Gedicht laut vorgetragen wird. Das Partizip wird gebildet, indem das Verb "rezitieren" in der zweiten Stammform "rezitiert" verwendet wird und das Suffix "er" angehängt wird. Das Wort "rezitierter" kann auch als Adjektiv verwendet werden, um etwas zu beschreiben, das rezitiert wurde oder wird.

Beispielsatz: Der rezitierte Text erfreute das Publikum mit seiner poetischen Sprache.

Vorheriger Eintrag: rezitierten
Nächster Eintrag: rezitiertes

 

Zufällige Wörter: bitterarme Konsensfähigkeit scheißest Stiftungsaufsicht Todesstössen