richterliche


Eine Worttrennung gefunden

rich · ter · li · che

Das Wort rich­ter­li­che besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort rich­ter­li­che trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "rich­ter­li­che" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Richterliche" ist ein Adjektiv und beschreibt etwas, das mit einem Richter oder dem Richteramt zu tun hat. Es bezieht sich auf die Tätigkeit, die Entscheidungsfindung oder die Autorität eines Richters innerhalb des rechtlichen Systems. In der Regel wird der Begriff in Kontexten verwendet, die rechtliche Verfahren, Urteile oder die Wahrung von Gerechtigkeit betreffen. Die Form "richterliche" ist eine vom Substantiv "Richter" abgeleitete Adjektivform und wird häufig in Zusammensetzungen wie "richterliche Entscheidung" oder "richterliche Gewalt" verwendet.

Beispielsatz: Die richterliche Entscheidung sorgte für Klarheit im anstehenden Rechtsstreit.

Vorheriger Eintrag: richterlich
Nächster Eintrag: richterlichem

 

Zufällige Wörter: Geburtshelfern genialsten Regens Riesenskandal tendieren