richterlichem


Eine Worttrennung gefunden

rich · ter · li · chem

Das Wort rich­ter­li­chem besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort rich­ter­li­chem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "rich­ter­li­chem" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „richterlichem“ ist die genitive, singular Form des Adjektivs „richterlich“. Es beschreibt eine Eigenschaft, die im Zusammenhang mit Richtern oder der Gerichtsbarkeit steht. „Richterlich“ wird häufig verwendet, um Entscheidungen, Handlungen oder Verfahren zu kennzeichnen, die von einem Richter oder innerhalb des rechtlichen Rahmens der Justiz getroffen werden. Zum Beispiel könnte man von „richterlichem Ermessen“ sprechen, was die Befugnis eines Richters bezeichnet, auf Grundlage seiner eigenen Einschätzung Entscheidungen zu treffen.

Beispielsatz: Der Anwalt musste sich an die richterlichen Vorgaben halten, um den Fall erfolgreich zu verteidigen.

Vorheriger Eintrag: richterliche
Nächster Eintrag: richterlichen

 

Zufällige Wörter: Ankaufetats Erneuerungsscheins Herbstausstellung nichtbehinderte zuchtlosere