Rifffacies


Eine Worttrennung gefunden

Riff · fa · ci · es

Das Wort Riff­fa­ci­es besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Riff­fa­ci­es trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Riff­fa­ci­es" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Rifffacies bezeichnet eine spezifische Form von Sedimentgestein, das in marinen Umgebungen entsteht, insbesondere in Riffen. Es beschreibt die charakteristischen Merkmale und Strukturen dieser Ablagerungen, die häufig auf die Wechselwirkungen von biologischen Organismen, sedimentären Prozessen und hydrodynamischen Bedingungen hinweisen. Die Riffstrukturen, die Rifffacies bilden, sind oft reich an Korallen und anderen marinen Organismen und spielen eine wichtige Rolle in der Biodiversität und Ökologie von Ozeanen. Das Wort setzt sich aus „Riff“ und dem lateinischen „facies“ zusammen, was „Erscheinungsbild“ oder „Gestalt“ bedeutet.

Beispielsatz: Die beeindruckende Vielfalt der Rifffacies zeigt, wie unterschiedlich marine Lebensräume gestaltet sein können.

Vorheriger Eintrag: Riffes
Nächster Eintrag: Rifffazies

 

Zufällige Wörter: Alexandria Handfegers Kirchenmusikerin Kugelstosserin Urnenmodell