Eine Worttrennung gefunden
Das Wort rigidem besteht aus 3 Silben.
Wieso sollte man das Wort rigidem trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "rigidem" 2 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
„Rigidem“ ist die Adjektivform „rigid“ im Dativ oder Akkusativ Plural. Es beschreibt etwas, das starr, unbeweglich oder unflexibel ist. Das Wort wird häufig verwendet, um Situationen, Strukturen oder Denkweisen zu kennzeichnen, die keinen Spielraum für Anpassungen oder Veränderungen zulassen. In einem übertragenen Sinn kann „rigid“ auch dogmatische Ansichten oder strenge Vorschriften bezeichnen, die nicht hinterfragt werden. In der Regel vermittelt der Begriff eine negative Konnotation, da eine zu große Starrheit oft als hinderlich empfunden wird.
Beispielsatz: Die rigiden Regeln in der Schule lassen keinen Raum für kreative Entfaltung.
Zufällige Wörter: andrückten Eßverhalten Handwerkszeug Trainingszentren umsortierbares