rigiden


Eine Worttrennung gefunden

ri · gi · den

Das Wort ri­gi­den besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort ri­gi­den trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ri­gi­den" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Rigiden“ ist die Pluralform des Adjektivs „rigid“. Es beschreibt einen Zustand von Starrheit und Unnachgiebigkeit, sowohl in physischer als auch in metaphorischer Hinsicht. Im übertragenen Sinne kann „rigid“ eine strikte Denkweise oder ein unveränderliches Verhalten angeben, das wenig Raum für Flexibilität oder Anpassung lässt. In verschiedenen Kontexten, wie beispielsweise der Wissenschaft oder der Psychologie, wird es verwendet, um Systeme, Theorien oder Personen zu charakterisieren, die keine Abweichungen von festen Regeln oder Normen zulassen.

Beispielsatz: Die rigiden Regeln erschwerten die kreative Gestaltung des Projekts.

Vorheriger Eintrag: rigidem
Nächster Eintrag: rigider

 

Zufällige Wörter: Abendpublikum Generalbundesanwaltschaft geschalltem teuerstes verantwortlicherem