rissfestem


Eine Worttrennung gefunden

riss · fes · tem

Das Wort riss­fes­tem besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort riss­fes­tem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "riss­fes­tem" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "rissfestem" ist eine Form des Adjektivs „rissfest“. Es bezeichnet die Eigenschaft eines Materials oder einer Oberfläche, die nicht leicht reißt oder bricht. Das Adjektiv ist hier als Dativ Singular Neutrum in der starken Deklination verwendet, was darauf hinweist, dass es sich auf ein neutrales Nomen bezieht und in einem Satz zum Beispiel als Attribut verwendet werden könnte. Materialien, die rissfest sind, haben typischerweise eine hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber Belastungen und bieten somit eine längere Haltbarkeit und Stabilität.

Beispielsatz: Die neue Smartphone-Hülle ist aus rissfestem Material gefertigt, um maximale Haltbarkeit zu gewährleisten.

Vorheriger Eintrag: rißfeste
Nächster Eintrag: rißfestem

 

Zufällige Wörter: billigem brottrocken keusch qualvolleres Strukturwidrigkeit