rodeltet


Eine Worttrennung gefunden

ro · del · tet

Das Wort ro­del­tet besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort ro­del­tet trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ro­del­tet" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Rodeltet" ist die 2. Person Plural des Präteritums des Verbs "rodeln". Rodeln bedeutet, mit einem Rodel (Schlitten) einen Hang hinunterzufahren, was vor allem im Winter beliebt ist. Das Wort beschreibt somit die Handlung, dass eine Gruppe von Personen (du, ihr) in der Vergangenheit gerodelt hat. Es vermittelt ein Gefühl von Spaß und Bewegung im Schnee und ist oft mit Freizeitaktivitäten in den Bergen oder auf speziell präparierten Rodelbahnen verbunden.

Beispielsatz: Im Winter rodeltet die ganze Familie die verschneite Piste hinunter.

Vorheriger Eintrag: rodeltest
Nächster Eintrag: Rodelunfall

 

Zufällige Wörter: Bauherrschaften Gouverneurin hingekommenes reimplementierbaren