Rotor


Eine Worttrennung gefunden

Ro · tor

Das Wort Ro­tor besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ro­tor trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ro­tor" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Rotor ist ein Bauteil, das in verschiedenen mechanischen Systemen Verwendung findet. Er besteht in der Regel aus einer zylindrischen Scheibe, die sich um eine Achse dreht. Der Rotor wird angetrieben und überträgt die Bewegung auf andere Teile des Systems. Typische Anwendungsbeispiele für Rotoren sind Elektromotoren, Generatoren oder auch Windkraftanlagen. Durch die Drehbewegung des Rotors wird mechanische Energie erzeugt oder umgewandelt.

Beispielsatz: Der Rotor des Windrads drehte sich majestätisch im Wind.

Vorheriger Eintrag: Rotöl
Nächster Eintrag: Rotoränderung

 

Zufällige Wörter: Dichtheiten Kunstradfahrer Namensrecht neugewonnenen Synchronfassung