ruckartigem


Eine Worttrennung gefunden

ruck · ar · ti · gem

Das Wort ruck­ar­ti­gem besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort ruck­ar­ti­gem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ruck­ar­ti­gem" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Ruckartigem“ ist die dekliniertete Form des Adjektivs „ruckartig“. In diesem Fall handelt es sich um den Dativ oder Akkusativ Singular des Adjektivs, verwendet in Kombination mit einem Nomen. „Ruckartig“ beschreibt eine plötzliche, abrupt wirkende Bewegung oder Änderung, die oft mit unerwartetem Auftreten verbunden ist. Diese Eigenschaften können sowohl physische Bewegungen als auch metaphorische Beschreibungen von Ereignissen oder Veränderungen umfassen. Beispielhafte Verwendungen sind „einen ruckartigem Stopp“ oder „eine ruckartige Entscheidung“.

Beispielsatz: Der Ball prallte ruckartig gegen die Wand und fiel sofort zu Boden.

Vorheriger Eintrag: ruckartige
Nächster Eintrag: ruckartigen

 

Zufällige Wörter: abschnalltest heulst höchstselbst offiziellerem Schaumgummiresten