ruckartige


Eine Worttrennung gefunden

ruck · ar · ti · ge

Das Wort ruck­ar­ti­ge besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort ruck­ar­ti­ge trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ruck­ar­ti­ge" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "ruckartige" beschreibt eine Bewegung oder Handlung, die plötzlich und abrupt erfolgt. Es handelt sich um die Adjektivform von "ruckartig", was bedeutet, dass etwas ruckartig geschieht oder einen ruckartigen Charakter hat. Häufig wird der Begriff verwendet, um Störungen, Verletzungen oder schnelle, unerwartete Bewegungen zu schildern, die eine gewisse Heftigkeit oder Unkontrollierbarkeit aufweisen. Beispiele sind ruckartige Bewegungen beim Sport oder plötzliche Veränderungen in der Körperposition.

Beispielsatz: Der Zug machte einen ruckartigen Halt, der alle Passagiere aus ihren Sitzen katapultierte.

Vorheriger Eintrag: ruckartig
Nächster Eintrag: ruckartigem

 

Zufällige Wörter: gallig Gehörknöchelchen Linsenteleskop Taoismus umgetopft