sanieren


Eine Worttrennung gefunden

sa · nie · ren

Das Wort sa­nie­ren besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort sa­nie­ren trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "sa­nie­ren" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Sanieren" ist ein Verb, das die Bedeutung von "erneuern", "reparieren" oder "instand setzen" hat. Es wird häufig verwendet, um die Durchführung von Renovierungsarbeiten an Gebäuden oder anderen Einrichtungen zu beschreiben. Die Form des Wortes "sanieren" ist bereits die Grundform, daher wird keine weitere Form erwähnt. Sanierung kann jedoch auch als Nomen verwendet werden, um den Prozess oder die Maßnahmen zur Verbesserung eines bestehenden Zustands zu bezeichnen.

Beispielsatz: Die Stadt plant, das alte Rathaus zu sanieren, um es für zukünftige Veranstaltungen nutzbar zu machen.

Vorheriger Eintrag: saniere
Nächster Eintrag: sanierend

 

Zufällige Wörter: bestückte einmische interpretatives subtilstes verarbeitenden